Von Holzwänden bis Körbewurf: Das läuft am Bau der neuen Filiale der Volksbank Chemnitz

Große Kräne heben schwere Bauteile in den Himmel, Tieflader bringen riesige Holzwände und auf dem Basketballplatz treten Teams in packenden Duellen gegeneinander an: Was ist da eigentlich los auf der Baustelle der Volksbank Chemnitz eG? Hier die neuesten Entwicklungen.

Nachdem im vergangenen September der Parkplatz an der neuen Filiale der Volksbank Chemnitz offiziell freigegeben wurde, begannen kurz darauf die Hochbauarbeiten. Noch vor der Winterpause wurden die Wände des Untergeschosses aus Beton gesetzt. Mit dem Frühling kehrten dann auch die Bauaktivitäten zurück: Aktuell laufen die Bauarbeiten am Obergeschoss, das in Holzständerbauweise errichtet wird.

„Die Entscheidung, eine neue Filiale zu errichten, ist ein klares Bekenntnis zur Region, zum Standort Aue-Bad Schlema und zum Filialgeschäft vor Ort“, betont Gunnar Bertram, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz.

Während bei den Bauarbeiten bemerkenswerte Fortschritte verzeichnet wurden, ist es vor allem die innovative und nachhaltige Bauweise, die den neuen Filialstandort besonders macht: Das zweistöckige Gebäude, das im nächsten Jahr fertiggestellt werden soll, vereint traditionelle und moderne Elemente auf eindrucksvolle Weise. Das Untergeschoss wurde aus Beton gefertigt, das Obergeschoss jedoch wird komplett aus Holz errichtet. Das Besondere dabei: Die Holzwände wurden bereits in einer spezialisierten Werkstatt fertig montiert und werden nun auf Tiefladern zur Baustelle transportiert. Mit Hilfe von Kränen werden sie vor Ort positioniert und verbaut. Im weiteren Bauprozess erhalten die Außenwände eine Metallfassade.

Die Entscheidung für Holz als Baumaterial unterstreicht nicht nur den nachhaltigen Charakter des Gebäudes, sondern verleiht ihm innen eine warme und einladende Atmosphäre. Durch den bewussten Verzicht auf Verkleidungen der Innenwände wird das Holz nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar.

Die Holzbauweise wird zudem durch ein ganzheitliches Energiekonzept ergänzt. Auf dem Dach wird es eine Photovoltaik-Anlage und eine Dachbegrünung geben, die beiden Gebäudeteile werden über Geothermie beheizt und ein innovatives Lüftungskonzept sorgt für ein angenehmes Raumklima. Auf dem Parkplatz stehen außerdem Ladepunkte für Mitarbeiter der Volksbank Chemnitz zur Verfügung – die öffentlichen Ladestationen nahe der Zufahrt werden von den Stadtwerken Aue-Bad Schlema betrieben.

Titelfoto: Volksbank Chemnitz eG