Aristoteles, dem 384 v. Chr. Geborenen griechischen Universalgelehrten, wird bereits die Fertigung eines Nussknackers zugeschrieben. Leonardo da Vinci soll im 15. Jahrhundert an einem Gerät zum Nüsse knacken getüftelt haben. In Seiffen, weltweit als Spielzeugdorf berühmt, waren nachweislich schon 1644 Holzdrechsler tätig. Vor etwa 150 Jahren wurden die ersten Nussknacker auf unnachahmlich erzgebirgische Art gefertigt. So beispielsweise die Figur des Napoleon nach der Völkerschlacht bei Leipzig, später dann Reichskanzler Bismarck.

Die Nussknacker der 1958 gegründeten Marke Seiffener Volkskunst eG werden in etwa 150 Arbeitsschritten aus bis zu 35 Einzelteilen hergestellt. In einem ganz besonderen, einzigartigen Design und detailreich von Hand hergestellt. Der Zauber dieser einzigartigen erzgebirgischen Nussknacker wird in Inszenierungen der Nussknackersuite von Peter Tschaikowski lebendig und war Vorlage für Briefmarken in aller Welt. Sogar die Walt Disney Filmstudios ließen sich beim Design von Nussknackern in Zeichentrickfilmen von Seiffener Motiven inspirieren. Ebenso wie im legendären Trickfilm „Barbie in the Nutcracker”, welcher auf der Erzählung „Nußknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann beruht. In dieser speziellen Tradition und mit als echt erzgebirgische Handwerkskunst entstehen in dieser Seiffener Manufaktur genauso faszinierende Pyramiden und Lichterengel, prächtige Schwibbögen, duftende Räucherfiguren, lustige Kugel- und Wippelfiguren, traumhafte Leuchter, magnetische Drehbäume sowie zahllose andere dekorative Artikel aus Holz.

Übrigens, seit Neuestem ist auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel als Räucherfigur zu haben. Willkommen in der ersten Mitmach-Schauwerkstatt in Seiffen! In der seit 1959 bestehenden Mitmach- Schauwerkstatt – die erste ihrer Art in Seiffen und im Erzgebirge – kann man beim Duft feiner Hölzer erfahrenen Kunsthandwerkern beim Drechseln, Bemalen und Montieren solcher faszinierenden Kunstwerke zusehen. Und nicht nur das, man darf sogar selber mitmachen! Die Kunsthandwerker bemalen Details mit filigranem Pinsel, fügen zauberhafte Figuren aus vielen Einzelteilen zusammen. Dabei können die Gäste hautnah erleben, wie die „Manneln” – Nussknacker, Räuchermännchen, Engel oder Bergmänner – zum Leben erwachen. Ebenso entstehen Adventsleuchter, Pyramiden, Schwibbögen oder lustige Kugelräucherfiguren. In der gemütlichen Bastelwerkstatt können die Besucher aus etwa 200 Bastelsets wählen. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen beraten bei der Wahl der Bastelartikel und stehen beim selber Gestalten mit Rat zur Verfügung. Der Besuch der Bastelwerkstatt mit 30 Plätzen kann allein, in Familie oder als Gruppe über service@schauwerkstatt.de oder Telefon 037362 7740 gebucht werden.


Die Schauwerkstatt ist Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Zauberhafter Erlebnisladen
In heimeligen Ladengeschäft haben die Gäste die schöne Qual der Wahl – aus etwa 3.500 Kunstwerken der Marke Seiffener Volkskunst eG sowie von anderen namhaften Manufakturen aus dem Erzgebirge. Ob klassisches Traditionsprodukt oder überraschend trendige Neuheit – hier findet sich für jeden Geschmack, jedes Wohnambiente oder jeden Anlass das Passende. Unter den Ausstellungsstücken sind viele preisgekrönten Holzkunstartikel. Staunen Sie im großzügigen Ladengeschäft, das täglich geöffnet ist. Oder schauen und kaufen Sie im riesigen Onlineshop unter www.original-seiffener-volkskunst.de
